Archiv des Autors: pilgerpeter

Männerwoche 2022 abgesagt

Es fiel uns schwer, aber mit sieben Teilnehmern geht es nicht. Darum haben wir die Männerwoche 2022 abgesagt.

11 Teilnehmer waren es im März, doch dann haben vier aus unterschiedlichen persönlichen Gründen abgesagt.

Es war ein großer Schmerz, denn eigentlich sind die Zeiten so, dass wir die Unterstützung der anderen brauchen, den Austausch, die Ermutigung.

Was trägt uns in dieser Zeit des Wandels? Wer ermutigt mich? Woher bekomme ich Energie zur Gestaltung meines Lebens?

Diese und andere Fragen bewegen mich und andere in Zeiten der Ungewissheit, der Weltkriegsangst und der persönlichen Verunsicherung.

Lasst uns mutig sein und bleiben und hoffen/beten, dass dieser Krieg bald ein Ende findet und die Menschen Ruhe und Frieden finden.

Vorfreude auf die Männerwoche mit LUV

LUV bedeutet „dem Wind zugeneigte Seite“ –
Kraft und Inspiration Gottes spüren und tiefer ins Leben eintauchen.

Die einzelnen Schritte der LUV-Reise

1

Am Anfang stehen Menschen und Ereignisse, die uns geprägt haben. Welche Spuren haben sie in unserm Leben hinterlassen? Was ist uns wichtig geworden?

2

Das Leben tiefer verstehen, indem wir es wie ein Buch sehen. Mit Kapiteln und Überschriften. Welchen Namen trägt es? Wer hat es geschrieben?

3

Nicht nur die Vergangenheit ist wichtig für unser Leben, auch die Zukunftsfragen. Was ist unser Ziel? Was ist für uns unverzichtbar für Zufriedenheit?

4

Gibt es einen tieferen Sinn unseres Lebens? Eine „Grundmelodie“, die immer wieder kehrt? Wie klingt sie? Ist Gott darin zu hören?

5

Lebensbrüche sind Teil unserer Biografie. Wie gehen wir mit den Bruchstücken um? Wie wandeln sie sich in etwas Neues?

6

Was waren Goldmomente auf der LUV-Reise? Welche Erfahrungen waren viel zu schön, um ohne sie weiter zu gehen?

Männerwoche 2022 – leider abgesagt

Vom
11. bis 18. Juni 2022 sollte die nächste Männerwoche Schweden stattfinden. 2020 und 2021 mußten wir wegen der Covid19 Pandemie absagen. Wir gehen davon aus, dass jeder, der sich anmeldet geimpft ist.
Wir werden uns viel zu erzählen haben:
– Was uns für unser Leben wichtig geworden ist.
– Was uns belastet hat und wie wir damit umgegangen sind.
– Wie wir in Zukunft leben wollen und welche Prioritäten wir setzen wollen.

Der Rahmen der Biographiearbeit wird uns die Gelegenheit und den Raum geben, das miteinander zu teilen, was wir erlebt haben, was uns beschäftigt und was wir erträumen.

Ausschreibung
Alle Daten zur Männerwoche Schweden 2022 als PDF

Wir hatten für 2021 geplant

Vom 7. bis 14. August 2021 sollte die nächste Männerwoche in Schweden stattfinden, jetzt müssen wir doch absagen. Die Corona Situation in Schweden ist leider immer noch schlecht.

„Wir wissen nicht was kommt“ so heißt es in einem Lied. Was wir wissen: Wir wollen wieder nach Schweden, besonders nach dieser schwierigen Zeit mit Covid 19 und wir werden viel zu erzählen haben.

Der Rahmen der Biographiearbeit wird uns die Gelegenheit und den Raum geben, das mit einander zu teilen, was wir erlebt haben, was uns beschäftigt und was wir erträumen.

Im intensiven Austausch

In den letzten Monaten habe ich viel von der Männerwoche erzählt. Alle Männer fanden das ziemlich spannend, was sie da hörten. „Wann findet das statt?“ war immer die anschließende Frage.

So werden wir wohl diesmal 2022 eine spannende neue Zusammensetzung von Männern haben. Bist Du dabei?

Die Männerwoche Schweden findet vom 11. bis 18. Juni 2022 statt.

Absage der Männerwoche 2020

Es ist eine schwere Entscheidung, aber wir haben abgewogen und uns entschieden:
Die Männerwoche in Schweden 2020 findet nicht statt.

Wir bedauern es sehr, aber auch uns geht es so wie vielen anderen Anbietern:
Wir sagen die Männerwoche Schwedens 2020 ab.
Covid 19 bestimmt über unser Leben:

  • Reisewarnungen in andere Länder zu reisen.
  • Bei der Rückkehr würde uns 14 Tage Quarantäne erwarten.
  • Wir wissen nicht, ob wir im August eine Einreisemöglichkeit nach Schweden bekommen.
  • Die Unsicherheit dieser Krise läßt viele Männer zögern sich anzumelden.
  • Keiner kann sagen, wo wir dann in der Krise stehen.

Um weiter auf dem Laufenden zu bleiben, klicke auf den Link in der rechten Spalte:
Blog per mail abonnieren, dann erhältst Du automatisch weitere Informationen.

Für diesen Sommer sind sämtliche Aktivitäten des Abenteuerlager e.V. abgesagt.
Wir grüßen Euch herzlich 
Peter Kolberg und Guido Boes

Männerwoche 2020 – 22. bis 29. August 2020

Nun steht der neue Termin fest: Ende August 2020 findet die nächste Männerwoche statt. Michael Bergheim hat sich nach 6 Jahren aus dem Team verabschiedet. Ich bin dankbar für diese Zeit und Zusammenarbeit. Neu dazu stößt nun Guido Boes aus Langenfeld und ich freue mich darüber.

Inhaltlich wird die Männerwoche durch Biographiearbeit geprägt sein. Die Themen der eigenen Lebensgeschichte haben darin Platz.
Wir alle haben den Wunsch, unserem Leben Bedeutung zu geben. In der Männerwoche beleuchten wir unsere Geschichte, unsere Einzigartigkeit, unser Verlangen. Überraschende Zusammenhänge kommen dabei ans Licht. Was hat mich zu dem gemacht, wer ich heute bin? Was ist mein größter Wunsch? Inwiefern ist die Frage nach Gott relevant für mich? Wie soll meine Lebensreise weitergehen? Mit dem Format eines Workshops wollen wir etwas Neues ausprobieren: Wir öffnen einen geschützten Raum, in dem wir uns Anteil geben an dem, was wir für uns als wegweisend erkannt haben. Um dann mutig weiterzugehen und in die Tat umzusetzen, was uns wichtig ist.

Und hier alle Daten im Überblick als Download – als PDF

Information

2020 war die nächste Männerwoche im Abenteuerlager Schweden vom 22. bis 29. August 2020 geplant. Leider mußte sie wegen Covid 19 abgesagt werden.
Wenn Sie Interesse an der nächsten Männerwoche haben:
Bitte klicken Sie auf den Link in der rechten Spalte, damit Sie auf dem Laufenden bleiben.

P1140999.JPG

2019 fand keine Männerwoche statt. Wer wissen möchte warum, kann hier nachlesen:
Vom Auf-hören – Das eigentliche Ziel der Reise

Nach der Männerwoche

19 Männer eine Woche in Schweden. Arbeiten, beten, ausruhen, reden, nachdenken und neue Impulse bekommen. Für jeden war etwas dabei.

C467AC43-D555-47D7-88C7-E1206D596A2CJeden Morgen nach dem Aufstehen zuerst einmal in den warmen See, eine Runde schwimmen. Dann duschen und anziehen, danach zur Küche um einen Kaffee abzuholen. Der Gang zum Morgenritual, Kennenlernen des Tagesthemas, schweigend zurück zum Frühstück. Nach dem Frühstück mit schwedischer Filmjölk, Knuspermüsli und Preiselbeeren mit Zimt und Zucker Spaß beim Abwasch. Dann Treffen in der Arbeitsgruppe um gemeinnützige Arbeit zu tun. Zimmern, malen, mähen, sägen, es macht Freude miteinander zu arbeiten.
Kurz vor dem Mittagessen ertönt der Gong vor der Küche. Sammeln zum Mittagsritual, wir machen uns bewußt, was in der ersten Tageshälfte war, danken für das Essen und sind gespannt, was Bodo und Guido uns heute servieren werden. Wieder drei Gänge: Vorsuppe, Hauptspeise und Nachtisch?

0A7BD4AD-0898-4FCE-8E85-621D70CB0708Danach wieder gemeinsamer Abwasch, und dann: Freizeit oder Freiraum. Ich kann tun, was ich will – schlafen, lesen, schwimmen, Kanu fahren und/oder ein intensives Gespräch mit einem der Männer führen.
17 Uhr – Einführung ins Tagesthema. Bin gespannt mit welcher Methode heute der Bibeltext eingeführt wird. Es geht um den Weg von der (Selbst) Erkenntnis über das Bekennen zum Vergeben bis hin zur Versöhnung. Anspruchsvolle Themen, die in mir etwas aufrufen, was ich schon längst abgelegt/verdrängt habe. Dann das intensive Gespräch in der Kleingruppe. Danach eine Stunde raus an meinen Platz mit der Frage, die mich bewegt. Ich achte auf Resonanz in / mit der Natur.

E72E5AEC-2B7B-4E4B-BC30-A42D53A414CDNach dem Abendbrot und dem Abwasch Interviews. Bin gespannt, wer sich heute interviewen läßt und was ich von den anderen erfahre. Manchmal frage ich mich, was ich auf die Frage geantwortet hätte, z.B. Wo habe ich Vergebung erfahren und wem müßte ich vergeben und was hindert mich daran?
Es schließt sich das Abendritual an. Ein Ritual zum Loslassen. Was möchte ich heute nicht mit in die Nacht nehmen? Ich nehme einen Stein aus dem Rucksack in der Mitte und lege ihn einige Zeit später in die Taufschale, nachdem ich dem Stein eine Bedeutung gegeben habe. Heute denke ich an meine fünf Enkeltöchter und meine Sorge, dass sie behütet bleiben mögen in dieser gefährlichen Zeit.

C3E53401-D308-4171-88D9-DECA50D05294

Der Segen begleitet mich in den Abend. Jetzt noch gemütlich zusammensitzen und den Tag ausklingen lassen bei einem Gläschen Wein.

Vorbereitungstreffen

Beim Vorbereitungstreffen am Freitag, den 13. April 2018 von 18:00 bis 21:00 Uhr in Hannover stand folgendes auf der Tagesordnung:

  1. Kennenlernen des Teams und der Teilnehmer
  2. Vorstellung des Programms, der Arbeitsaufgaben und des Geländes
  3. Absprachen und Klärungen zur Hin- und Rückfahrt
  4. Fragen der Teilnehmer

Das Vorbereitungstreffen war Voraussetzung für die Teilnahme an der Männerwoche.

 

Es geht wieder los …

LEBEN, GLAUBEN, ARBEITEN im Abenteuerlager Schweden, Hjärtaskog Fritigsgard, Smaland vom 2. bis 9. Juni 2018.
2018 hat noch einmal ein anderes Vorzeichen: Veranstalter ist nun das Männerforum der Nordkirche. Die Männerarbeit Hannover ist Kooperationspartner. Das Team bleibt:
Michael Bergheim, Peter Kolberg, Herbert Zarth und neu als Koch: Bodo Scheliga

Ein Vorbereitungstreffen fand am Freitag, 13. April von 18:00 bis 21:00 Uhr in Hannover statt.

Und alle weiteren Informationen finden sich hier Männerwoche in Schweden 2018.pdf